Laut John K. Thornton kauften die Europäer gewöhnlich versklavte Menschen, die i

Laut John K. Thornton kauften die Europäer gewöhnlich versklavte Menschen, die in endemischen Kriegen zwischen afrikanischen Staaten gefangen genommen wurden. Einige Afrikaner hatten es sich zur Aufgabe gemacht, Afrikaner aus benachbarten ethnischen Gruppen oder Kriegsgefangenen zu fangen und zu verkaufen. Eine Erinnerung an diese Praxis ist in den Sklavenhandelsdebatten von England im frühen 19. Jahrhundert dokumentiert: "Alle alten Schriftsteller... Stimmen darin überein, dass Kriege nicht nur zum alleinigen Ziel der Sklavenherstellung geführt werden, sondern dass dies auch der Fall ist." von den Europäern mit Blick auf dieses Objekt geschürt. " Menschen, die rund um den Niger leben, wurden von diesen Märkten an die Küste transportiert und in europäischen Handelshäfen gegen Musketen und Industriegüter verkauft, die mit Stoff oder Alkohol gezeigt wurden. Obwohl,Die europäische Nachfrage nach Sklaven bot einen großen modernen Markt für den bereits bestehenden Handel. Während diejenigen, die in ihrer eigenen Region Afrikas versklavt sind, die Hoffnung auf Flucht haben, hatten die Verschifften kaum eine Chance, nach Afrika zurückzukehren.

Bild 562A | Gruppe von Männern, Kindern und Frauen, die auf einen Sklavenmarkt gebracht werden Anonym / Namensnennung 4.0 International

Bild 562A | Gruppe von Männern, Kindern und Frauen, die auf einen Sklavenmarkt gebracht werden Anonym / Namensnennung 4.0 International

Autor : Martin Bakers

Referenzen:

Geschichte der Sklaverei: Von der Antike bis zum spanischen Kolonialismus in Amerika

Sklaverei im alten und zeitgenössischen Afrika

Kommentare