"Mischna" ist die Bezeichnung für die dreiundsechzig Traktate, die HaNasi systematisch kodifiziert hat und die wiederum in sechs "Ordnungen" unterteilt sind. Im Gegensatz zur Thora, in der, wie durch die Gesetze des Sabbats veranschaulicht, in den Büchern Exodus, Levitikus und Zahlen verstreut sind, befinden sich alle mischnaischen Gesetze des Sabbats in einem einzigen Traktat namens Schabbat (hebräisch für "Sabbat).. Darüber hinaus sind die Gesetze in den vierundzwanzig Kapiteln, aus denen sich dieser Traktat zusammensetzt, weitaus umfangreicher als die in der Thora enthaltenen, was die Ausdehnung der mündlichen Herrschaft widerspiegelt. Einige Behörden schlagen vor, dass HaNasi bis zu 13 separate Sammlungen von Halakhot aus verschiedenen Schulen und Zeiträumen verwendet und dieses Material zu einem zusammenhängenden Ganzen zusammengefügt, systematisch angeordnet und die Diskussionen zusammengefasst hat.und in einigen Fällen erließ er seine eigenen Entscheidungen, wo alternative Traditionen existierten.
Bild 247B | "Theologisch debat" (Eduard Frankfort, um 1900), in dem Chavrusas über einen Sugya debattieren Gylatshalit / gemeinfrei
Autor : Tobias Lanslor
Referenzen:
Das Judentum von seinen Ursprüngen bis zur modernen orthodoxen Strömung
Kommentare
Kommentar veröffentlichen